Kontaktinfos
Bei Fragen kontaktieren Sie uns.
Wer gerne Infos zu unseren Aktivitäten erhalten möchte, kann sich für den Newsletter anmelden. Er wird versendet,
- wenn ein neues Theaterstück geplant ist (Vorankündigung)
- wenn der Vorverkauf startet
- während der Aufführungszeit
Fragen? Anregungen? Mitwirken?
Einfach hier melden:
Datenschutzhinweis
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Vorname, Name und E-Mail-Adresse benötigt und zu diesem Zweck gespeichert. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Die Adressen für den Versand der Programmhefte werden ausschliesslich für diesen Zweck verwendet.
Präsidentin
Tatiana Troxler-Di Mitri
6285 Hitzkirch
Telefon 041 460 36 08

Luzia, Marina, Nadja, Markus, Tatiana, Benedikt
Vorstand Rabenbühne
Luzia Bärtschi

Theaterarbeit ist kreativ und handwerklich anspruchsvoll.
Die Fähigkeit, das Unmögliche möglich zu machen, ist herausfordernd und faszinierend zugleich.
Das hat seinen Reiz.
Teil von einem tollen und begeisterten Team von Theaterleuten zu sein, ist motivierend, wie auch die Tätigkeit im Vorstand.
Markus Fähndrich | Vize

Als technisch vielseitig begabter Rabenvogel gelangte Markus im Bereich «Lichtsteuerung und Effekte» beim ersten Projekt «Arsén ónd Schpézzehüübli» zur Rabenbühne. Hier brachte er seine wertvollen Erfahrungen aus seiner Tätigkeit im Kulturbereich mit ein. Im erweiterten Vorstand der Rabenbühne übernahm er den Bereich «Technik» und erlebte gleichzeitig sein Bühnendebut in Hitzkirch, mit der besonderen Rolle des Rugby im Stück «Floh ém Ohr». Im Projekt Hexenjagd bestritt er die Rolle von Mr. Putnam und war verantwortlich für den Bühnenbau und die Technik. In der Chrömerey spielte, tanzte und sang er als Cornelius Hackel und baute den Rohbau der grossen Bühne. In Siebenbürgen trat er als Brotschi auf und wird auch bei Inkognito wieder auf der Bühne stehen. Im Vorstand amtet er als Vizepräsiden der Rabenbühne.
Nadja Meier | Kasse

Vom ersten Projekt der Rabenbühne war sie so begeistert, dass sie unbedingt beim zweiten dabei sein wollte. Die Theatererfahrung lag weit zurück mit einer kleinen Rolle beim Rattenfänger in der Oberstufe. Beim Floh ém Ohr konnte sie dann mit der Rolle als Staubi und Verantwortliche für den Requisiten-Check, so richtig Theaterluft schnuppern. Um richtig einzusteigen ist sie dem Vorstand als Aktuarin beigetreten. Bei der Hexenjagd und der Chrömerey stand Nadja wiederum auf der Bühne und zeichnete sich auch für die Kostüme verantwortlich. Beim Projekt Äschetoni wirkte sie als Küchenmagt in der legendären Küche des Meister Klotsch mit. Im kommenden Projekt wird sie wieder auf der Bühne wirken. Im Vorstand hat sie das Amt der Kassiererin inne.
Marina Theus | Aktuariat

Theaterhintergrund: Marinas Familie steht dem Theaterschaffen schon seit Jahren sehr nahe. Im Fernsehen hat sie auch schon schauspielerisch gewirkt, zieht nun aber die Fäden lieber im Hintergrund. Bei den Raben prägt sie das Aussehen der Bühnenrollen mit ihren Fähigkeiten beim Schminken massgebend. Im Vorstand wirkt sie derzeit als Aktuarin. Beim Projekt «Floh ém Ohr» stand sie Bennu als Regie-Assistentin tätkräftig zur Seite und prägte die Rieseninszenierung massgeblich mit. Im Projekt Hexenjagd hatte sie wiederum, nebst vielen Extraaufgaben (Presse, Soufflieren usw.), die Verantwortung für die Maske. So dann auch im Projekt Chrömerey – danach erlangte sie die Ehrenmitgliedschaft der Rabenbühne. Als Co-Autorin von Äschetoni prägte sie das aufwändige Projekt massgebend mit und war wiederum Mitglied der Produktionsgruppe (Ressort Kostüme). Auch bei Inkognito wird sie intensiv mit dabei (Maske, Sekretariat und vieles mehr).
Benedikt Troxler

Lange schon vor der Gründung der Rabenbühne war Benedikt im Theaterbereich aktiv: Als Gründungspräsident des Rothenburger MTM Theatervereins war er in den 1990er-Jahren massgeblich für den Stil der damaligen Theatergruppe verantwortlich. Er schrieb für «seinen» Verein mehrere eigene Stücke und inszenierte sie – schon damals mit erheblichem Aufwand. Mit seinem Stück «Näffulinger Minnegluot» – eine Annäherung an das Nibelungenlied – realisierte er 2001 eine einmalige Theater-Film-Produktion. Nach dem Umzug nach Hitzkirch verliess er das MTM Theater und gehörte 2010 zum Gründungsvorstand der Rabenbühne. Hier führte er 2012, 2014 sowie 2022 Regie und prägte den inhaltlichen und visuellen Auftritt der Rabenbühne stark mit. Bei den meisten Projekten zeichnete er für den Entwurf des Bühnenbildes verantwortlich. Bei der Hexenjagd 2016 stand er als Richter Danforth in einer grossen, bei der Chrömerey 2018 als Barbier in einer kleinen Rolle auf der Bühne. 2018 übernahm er zudem die Produktionsleitung. Zusammen mit Marina Theus schrieb er das Stück «Äschetoni» und übernahm dazu 2022 sowohl die Regie wie auch die Projektleitung. Für das Projekt «Inkognito» 2025 hat er als Co-Regisseur in Zusammenarbeit mit Tatiana Troxler Gogols Stück «Der Revisor» bearbeitet. Seit 2022 ist Benedikt Ehrenmitglied der Rabenbühne.
Tatiana Troxler | Präsidium

Tatiana gehörte 2010 zum Gründungsvorstand der Rabenbühne. Sie präsidierte den Verein von Anfang an bis 2019 und dann wieder ab 2022 bis heute. Sie übersetzte sowohl «Arsén ónd Schpézzehüübli» wie auch «Floh ém Ohr» in Luzerner Mundart. 2012 amtete sie als Regieassistenz unter der Regie von Benedikt Troxler und wirkte in der Projektleitung mit. 2014 stand sie als Lucienne Homenides de Histangua auf der Bühne. 2016 übernahm sie verschiedene Aufgaben im Hintergrund, u.a. die Regieassistenz unter der Regie von Eva Mann. Bei der Chrömerey 2018 spielte sie die Dolly Levi und war in dieser grossen Sprechrolle auch singend und tanzend auf der Bühne zu sehen. Es folgte 2022 das Theater «Äschetoni», bei dem Tatiana im Rahmen einer CAS-Weiterbildung der ZHdK als Projektarbeit die musikalische Leitung übernahm. Dafür textete und komponierte sie Lieder und Musikstücke, choreografierte Tänze, organisierte (und lernte) mittelalterliche Instrumente. Sie leitete die Gruppe der «Spielleute», in der sie als Spielfrau Basima auch auf der Bühne stand. Für das Projekt «Inkognito» 2025 hat sie als Co-Regisseurin in Zusammenarbeit mit Benedikt Troxler Gogols Stück «Der Revisor» bearbeitet. Seit 2019 ist Tatiana Ehrenmitglied der Rabenbühne.